Sie können die Schutzkomponente auf unterschiedliche Weise deinstallieren:
Lokale Deinstallation
Wenn Sie den Schutz lokal deinstallieren möchten, müssen Sie dies manuell auf jedem Computer durchführen. Verwenden Sie dazu die entsprechende Option in der Systemsteuerung des jeweiligen Betriebssystems.
Zentralisierte Deinstallation
Diese Deinstallationsmethode ist nur für Windows-Computer verfügbar.
Eine gleichzeitige, zentralisierte Deinstallation der Schutzkomponente auf verschiedenen Computern können Sie über das Verteilungstool durchführen. Dieses Tool wird auf einen Computer heruntergeladen und ausgeführt, von dem aus der Vorgang zur Deinstallation der Schutzkomponente auf ausgewählten Computern gestartet wird.
Remotedeinstallation
Diese Deinstallationsmethode ist nur für Windows-Computer verfügbar.
Die Remotedeinstallation wird zur Deinstallation der Schutzkomponente auf einer Webkonsole verwendet, die sich an einem anderen Ort als die betroffenen Computer befindet. Sie können Deinstallationsaufgaben konfigurieren und angeben, welche Computer betroffen sein sollen.
Während der lokalen und zentralisierten Deinstallation werden Sie ggf. zur Eingabe des bei der Erstellung des Konfigurationsprofils festgelegten Kennworts für den entsprechenden Schutz aufgefordert werden. Beachten Sie jedoch, dass weder Linux- noch OS X-Computer eine passwortgeschützte Deinstallation unterstützen.
Wählen Sie die Deinstallationsmethode aus, über die Sie mehr erfahren möchten: