Diese Deinstallationsmethode ist nur für Computer unter Windows verfügbar.
Mithilfe der Remote-Deinstallation können Administratoren den Schutz einfach und effektiv über die Webkonsole deinstallieren, ohne jeden einzelnen Computer aufsuchen zu müssen. Diese Deinstallationsart spart daher Mühe und Kosten.
Diese Option ist nicht für Computer unter Linux verfügbar.
Der erste Schritt besteht darin, eine Deinstallationsaufgabe zu erstellen und zu konfigurieren. Dazu muss der Administrator die Gruppe und die Computer in der Gruppe auswählen, deren Schutz deinstalliert werden soll. Nachdem der Vorgang abgeschlossen ist, kann der Administrator die Ergebnisse der Deinstallationsaufgabe überprüfen.
Klicken Sie im Hauptfenster der Konsole auf Installation und anschließend im Menü auf der linken Seite auf Deinstallation.
Wählen Sie Remote-Deinstallation. Daraufhin wird das Fenster Remote-Deinstallation angezeigt.
Um Deinstallationsaufgaben zu erstellen, muss der Benutzer über die vollständige Kontrolle oder über Administratorrechte verfügen. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Berechtigungsarten.
Um eine neue Deinstallationsaufgabe zu erstellen, klicken Sie auf Neue Deinstallation.
Benennen Sie die Aufgabe im Fenster Installation bearbeiten und wählen Sie eine Gruppe von Computern aus, deren Schutz deinstalliert werden soll. Es werden diejenigen Gruppen angezeigt, für die Sie Berechtigungen besitzen.
Wenn Sie die Option Computer nach Deinstallation neu starten auswählen, denken Sie daran, die Informationen zu speichern, die auf diesen Computern verwendet werden.
Wenn das Konfigurationsprofil der ausgewählten Gruppe über eine kennwortgeschützte Deinstallation verfügt, geben Sie es im Feld Kennwort ein.
Wählen Sie die Computer aus der Liste in der Registerkarte Verfügbare Computer aus und klicken Sie auf Hinzufügen. Die ausgewählten Elemente werden dann auf der Registerkarte Ausgewählte Computer angezeigt.
Um die Ergebnisse aller konfigurierten Remote-Deinstallationsaufgaben anzuzeigen, gehen Sie zum Fenster Remote-Deinstallation zurück.