Diese Deinstallationsmethode ist nur für Windows-Computer verfügbar.
Klicken Sie im Hauptfenster der Konsole auf Installation und anschließend im Menü auf der linken Seite auf Deinstallation. Wählen Sie Zentralisierte Deinstallation aus. Das Fenster Zentralisierte Deinstallation wird angezeigt.
WICHTIG: Stellen Sie vor dem Herunterladen und Installieren des Verteilungstools sicher, dass der Computer, auf dem das Tool ausgeführt werden soll, die erforderlichen Voraussetzungen erfüllt.
Klicken Sie im Hauptfenster der Konsole auf Installation und anschließend im Menü auf der linken Seite auf Deinstallation. Wählen Sie Zentralisierte Deinstallation (Verteilungstool) aus.
Wählen Sie im Download-Dialogfeld die Option Speichern aus. Nachdem der Download abgeschlossen ist, führen Sie die Datei in dem Verzeichnis aus, in dem Sie sie gespeichert haben. Ein Assistent führt Sie dann durch den Installationsprozess.
Öffnen Sie nach der Installation das Verteilungstool, um den Schutz auf Ihren Computern zu deinstallieren. Anschließend wird das Hauptfenster angezeigt, über das Sie den Schutz deinstallieren können:
Öffnen Sie das Verteilungstool.
Klicken Sie im Hauptfenster auf Deinstallieren.
Suchen Sie in der Übersicht die Computer, auf denen Sie den Schutz deinstallieren möchten, und aktivieren Sie die entsprechenden Kontrollkästchen.
Gegebenenfalls werden Sie zur Eingabe des Kennworts aufgefordert, das Sie für das entsprechende Konfigurationsprofil festgelegt haben.
Öffnen Sie das Verteilungstool.
Klicken Sie im Hauptfenster des Verteilungstools auf Deinstallieren.
Wählen Sie die Computer aus, auf denen der Schutz deinstalliert werden soll. Sie können die Namen, IP-Adressen oder den IP-Adressbereich der Computer durch Kommata getrennt eingeben.
Gegebenenfalls werden Sie zur Eingabe des Kennworts aufgefordert, das Sie für das entsprechende Konfigurationsprofil festgelegt haben.
Geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort mit Administratorberechtigung ein, die Sie für die ausgewählten Computer (falls vorhanden) festlegen.