Klicken Sie auf die Registerkarte Einstellungen.
Klicken Sie auf das Symbol Profil hinzufügen (+) und dann auf Firewall im Menü auf der linken Seite.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Wenden Sie die folgenden Firewall-Einstellungen an.
Wählen Sie aus, ob Sie die Firewall für Windows-Workstations und/oder Windows-Server aktivieren möchten.
Wählen Sie den Netzwerktyp, über den Ihre Verbindung hergestellt wird. Die Konfiguration ist bei einem öffentlichen Netzwerk eingeschränkter und bei einem vertrauenswürdige Netzwerk flexibler.
Diese Art Netzwerk findet sich in Internetcafés, an Flughäfen usw. Die Computer sind nur eingeschränkt sichtbar und die gemeinsame Nutzung von Dateien, Ressourcen und Verzeichnissen ist beschränkt.
Hierbei handelt es sich in der Regel um Heim- oder Büronetzwerke. Ihr Computer ist für die anderen Computer im Netzwerk uneingeschränkt sichtbar. Es gibt keine Beschränkungen für die gemeinsame Nutzung von Dateien, Ressourcen und Verzeichnissen.
Klicken Sie auf OK.
Wenn sich die Firewall im Administratormodus befindet, wird das Fenster „Firewall-Schutz“ auf der lokalen Konsole wie folgt aussehen:
Außerdem wird der Link Administratorbereich angezeigt. Klicken Sie auf den Link, um den Benutzer zur Eingabe des Administratorkennworts aufzufordern und den Schutz zu aktivieren oder zu deaktivieren, Schutzeinstellungen zu ändern usw.