Virenschutzeinstellungen

 

Klicken Sie im Fenster Einstellungen auf das Profil, dessen Android-Geräte Sie konfigurieren möchten.

Klicken Sie dann im Abschnitt Android auf die Option Virenschutz:

 

Aktivieren des Schutzes

  1. Wählen Sie die Option, um den Virenschutz zu aktivieren.

  2. Wählen Sie das entsprechende Kontrollkästchen für den Virenschutz, um potenziell unerwünschte Programme (PUP) zu erkennen.

 

Ausschlüsse

Der Android-Schutz erlaubt Ihnen, beliebige installierte Apps von den Scans auszuschließen.

  1. Geben Sie den Namen des Android-Pakets (.apk) ein, das Sie ausschließen möchten und klicken Sie auf Hinzufügen.

  2. Verwenden Sie die Schaltflächen Löschen und Entfernen, um die Liste entsprechend der Ausschlüsse zu löschen oder zu bearbeiten.

 

Aktualisierungen

Sie können auswählen, die Signaturdatei automatisch zu aktualisieren. Zusätzlich können Sie auswählen, ob Sie den Schutz ausschließlich über WLAN-Netzwerke aktualisieren.

 

Geplante Scans

  1. Um einen Scan zu planen, klicken Sie auf die Schaltfläche Neu.

  2. Verwenden Sie die Optionen im Fenster Neuer Scan-Job, um den Scan-Typ zu konfigurieren: regelmäßig, geplant oder sofort.

Wenn Sie Scan-Aufgaben erstellen, werden diese in der Liste der geplanten Scans für das Profil angezeigt, dessen Virenschutz Sie konfigurieren. Sie können sie bearbeiten oder von hier löschen.

Typen geplanter Scans

Sofortiger Scan

Sobald Sie den Scan konfiguriert haben, wird dieser durchgeführt werden, sobald Sie das Gerät mit dem Endpoint Protection-Server verbinden.

Geplanter Scan

Der Scan wird zum konfigurierten Datum und Zeitpunkt durchgeführt werden. Zu diesem Zweck müssen Sie den Scan im Voraus ausreichend konfigurieren. Wenn zum vorgesehenen Datum und Zeitpunkt keine Verbindung zum Endpoint Protection-Server besteht, wird der Scan zum nächstmöglichen Zeitpunkt durchgeführt bzw. sobald eine Verbindung zum Server hergestellt wird.

Regelmäßiger Scan

Der Scan findet jeweils an dem Datum, zu der Uhrzeit und mit der Regelmäßigkeit statt, wie Sie dies in den entsprechenden Feldern festgelegt haben.

Wie bei geplanten Scans ist es auch hier ratsam, regelmäßige Scans im Voraus ausreichend zu konfigurieren, um sicherzustellen, dass eine Verbindung zum Endpoint Protection-Server besteht. Andernfalls wird der Scan zum nächstmöglichen Zeitpunkt durchgeführt bzw. sobald eine Verbindung zum Server hergestellt wird.