Verbindungen von Programmen mit dem Internet/Netzwerk

 

Wechseln Sie zu Einstellungen > Profile > Profil hinzufügen > Firewall > Programme.

  1. Aktivieren Sie die Panda-Regeln. Diese Regeln wurden für weit verbreitete Anwendungen entwickelt und sollen Administratoren bei der Konfiguration des Schutzes unterstützen. Die Regeln können bearbeitet, jedoch nicht gelöscht werden.

  2. Sie können Programme hinzufügen und ihnen Kommunikationsberechtigungen zuweisen. Klicken Sie hierfür auf Hinzufügen.

  3. Mithilfe der Schaltflächen Einstellungen und Löschen können Sie die hinzugefügten Regeln bearbeiten oder entfernen.

  4. Legen Sie fest, ob Sie eine Kommunikation, für die keine Regel definiert ist, erlauben oder verbieten möchten. Wählen Sie eine Option aus dem Menü Standardaktion aus.

Sie können Programmen folgende Berechtigungen zuweisen:

Ein- und ausgehende Verbindungen zulassen

Das Programm kann Verbindungen mit dem Internet bzw. lokalen Netzwerken herstellen und akzeptiert Verbindungen von anderen Programmen oder Benutzern. Bestimmte Arten von Programmen benötigen diese Berechtigungen, um ordnungsgemäß funktionieren zu können: Dateifreigabeprogramme, Chat-Anwendungen, Internet-Browser usw.

Ausgehende Verbindungen zulassen

Das Programm kann eine Verbindung mit dem Internet bzw. lokalen Netzwerken herstellen, akzeptiert jedoch keine eingehenden Verbindungen von anderen Benutzern oder Anwendungen.

Eingehende Verbindungen zulassen

Das Programm akzeptiert Verbindungen von Programmen oder Benutzern aus dem Internet bzw. aus lokalen Netzwerken, erlaubt jedoch keine ausgehenden Verbindungen.

Keine Verbindung

Das Programm kann keine Verbindung mit dem Internet bzw. lokalen Netzwerken herstellen.