Der Schutz für OS X hat eine Reihe eindeutiger Merkmale, die ihn vom für Windows-/Linux-Systeme unterscheiden. Diese lauten wie folgt:
Unter OS X ist es nicht möglich, die Häufigkeit der automatischen Aktualisierungen der Signaturdatei zu konfigurieren. Die Signaturdatei wird jede Stunde aktualisiert.
48 Stunden nach der Freigabe einer Signaturdatei, die neuer als die derzeit auf einem Computer installierte Version ist, wird der Computer im Fenster Status als veraltet angezeigt.
Weitere Informationen über die Häufigkeit von Aktualisierungen des Schutzes auf Computern unter OS X erhalten Sie hier.
Der Schutz für Computer unter OS X unterstützt keinen automatischen Upgrades. Wenn also eine neue Version des Schutzes verfügbar ist, muss sie manuell auf den Computer heruntergeladen und installiert werden.
72 Stunden nach der Freigabe einer Version, die neuer als die derzeit auf einem Computer installierte Version ist, wird der Computer im Fenster Status als veraltet angezeigt.
Sie müssen die frühere Version deinstallieren und die neue Version installieren.
Der Schutz für Computer unter OS X unterstützt keine geplanten Scans. Er bietet nur permanenten Schutz bei Zugriff auf Dateien.
Beim Installieren des Schutzes für Computer unter OS X gibt es zwei Möglichkeiten: das Installationsprogramm herunterladen oder eine Installations-URL generieren.
Weitere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt Installieren des Schutzes auf Computern unter OS X.