Einstellungen der Gerätesteuerung

 

Häufig verwendete Geräte, wie USB-Flash-Laufwerke, CD-/DVD-Laufwerke, Bilderfassungsgeräte und Bluetooth-Geräte können zum Ausgangspunkt von Infektionen werden.

Mithilfe der Einstellungen der Gerätesteuerung können Sie den Gerätesteuerungsschutz für das von Ihnen erstellte Profil konfigurieren. Wählen Sie die Geräte aus, deren Verwendung Sie zulassen oder blockieren möchten, und weisen Sie ihnen eine Nutzungsart zu.

 

Benachrichtigungen

Das Gerätesteuerungsmodul zeigt verschiedene Arten von Benachrichtigungen an.

Nicht erlaubte Geräte

Wenn das Virenschutzprogramm feststellt, dass Benutzer ein Gerät angeschlossen haben, das aufgrund des Sicherheitsprofils des Computers nicht erlaubt ist, wird eine Warnung angezeigt, die sie darüber informiert, dass sie keine Berechtigung zum Zugriff auf das Gerät haben.

Schreibgeschützte Geräte

Das Gerät wird im Verzeichnis „Arbeitsplatz“ Ihres Computers angezeigt. Beim Doppelklick auf das Gerät wird jedoch eine Warnung angezeigt. Die Warnung besagt, dass der Benutzer keine Schreibberechtigung für dieses Gerät hat.

 

So aktivieren Sie die Gerätesteuerung

  1. Wählen Sie im Menü Einstellungen eines der Profile im Bereich Profile.

  2. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Gerätesteuerung aktivieren.

  3. Wählen Sie im entsprechenden Menü die gewünschte Autorisierungsebene für jedes Gerät aus.

Bei USB-Flash-Laufwerken und CD-/DVD-Laufwerken können Sie zwischen Blockieren, Lesezugriff erlauben und Lese- und Schreibzugriff zulassen wählen.

Die Optionen für Bluetooth- und Bilderfassungsgeräte, USB-Modems und Smartphones lauten Erlauben oder Blockieren.

  1. Klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu speichern.