Das Entfernen von Junkmail (Spam) von Exchange Servern ist eine zeitraubende Aufgabe. Spam ist nicht nur ein gängiges Mittel für Betrugsversuche, sondern nimmt auch viel Zeit in Anspruch.
Für ein wirksames Vorgehen gegen diese Probleme enthält einen Anti-Spam-Schutz für Exchange Server. Diese Funktion hilft Ihnen bei der zeitlichen Optimierung und erhöht die Sicherheit Ihrer Exchange Server.
Aktivieren oder deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Spam erkennen, um diesen Schutz zu aktivieren bzw. zu deaktivieren.
Folgende Aktionen sind verfügbar:
Durchgelassene Nachrichten werden mit dem Hinweis Spam in der Betreffzeile gekennzeichnet. Hierbei handelt es sich um die Standardoption.
Geben Sie die E-Mail-Adresse an, zu der die Nachricht verschoben wird. Zusätzlich werden verschobene Nachrichten mit dem Hinweis Spam in der Betreffzeile gekennzeichnet.
Was bedeutet SCL? (Weitere Informationen)
Verwenden Sie die Schaltflächen Hinzufügen, Löschen und Entfernen, um eine Liste von E-Mail-Adressen und Domänen zu konfigurieren, deren Nachrichten nicht vom Antispam-Schutz gescannt werden sollen (Whitelist), oder um eine Liste von Adressen und Domänen zu erstellen, deren Nachrichten stets abgefangen und vom Schutz gelöscht werden sollen (Blacklist).
Hinzufügen: Verwenden Sie diese Schaltfläche, um einzelne E-Mail-Adressen und/oder Domänen auf die Liste zu setzen.
Löschen: Verwenden Sie diese Schaltfläche, um Adressen/Domänen zu löschen.
Liste löschen: Verwenden Sie diese Schaltfläche, um die gesamte Liste zu entfernen.
Beachten Sie bei der Erstellung der Listen folgende Aspekte:
Wenn eine Domäne auf der Blacklist steht, eine Adresse der Domäne jedoch auf der Whitelist steht, wird die Adresse zugelassen. Alle anderen Adressen in der Domäne werden jedoch blockiert.
Wenn eine Domäne auf der Whitelist steht, eine Adresse der Domäne jedoch auf der Blacklist steht, wird diese Adresse blockiert. Alle anderen Adressen in der Domäne werden jedoch zugelassen.
Wenn eine Domäne (z. B. domain.com) auf der Blacklist steht, und eine ihrer Unterdomänen (z. B. mail1.domain.com) auf der Whitelist steht, werden die Adressen in der Subdomäne zugelassen. Alle anderen Adressen in der Domäne oder einer ihrer Subdomänen werden jedoch blockiert.
Wenn eine Domäne auf der Whitelist steht, werden alle zugehörigen Subdomänen ebenfalls auf die Whitelist gesetzt.